Um technische und wirtschaftliche Entscheidungen in Bezug auf den Fahrweg Schiene bestmöglich treffen können, benötigen unsere Kunden hochqualitative Informationen zu den Oberbauanlagen und deren Lebenszyklen. Darüber hinaus ist eine Einordnung dieser Informationen im jeweiligen rechtlichen Umfeld von großer Bedeutung. Hierzu erarbeiten wir maßgeschneiderte, hochwertige Detailmarktstudien. Diese bilden eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für die verantwortlichen Personen in der Bahnbranche. So wird sichergestellt, dass auf Basis gesicherter Daten und nachhaltigen Ansätzen die richtigen Entscheidungen getroffen werden.
In diesem Bereich differenzieren wir zwischen vier verschiedenen Leistungsstufen:
Best Practice Asset Benchmark BPAB
Eine Studie, der am Markt vorhandenen, modernsten technischen Lösungen im Bereich der Fahrweganlagen für deren optimalen Einsatz in Bezug auf die vorhandenen Anlagen unseres Kunden. Wir vergleichen die verfügbaren technischen Lösungen und zeigen in einer Kurzauswertung wie das infrastrukturelle Potenzial optimiert werden kann.
Best Practice Operation Benchmark BPOB
Basierend auf den von Ihnen formulierten Bedarf, analysieren und vergleichen wir unterschiedliche Instandhaltungskriterien, -strategien und -prozesse. Dabei wird besonderes Augenmerk auf deren Anwendbarkeit und Anpassbarkeit an die Vorgaben des Kunden gerichtet.
Current International Regulation Benchmark CIRB
Wir erheben die für den analysierten Fahrweg verpflichtenden oder vorgeschlagenen aktuellen Gesetze, Normen und Regelungen und führen Studien über mögliche Zulassungs- und Zertifizierungsverfahren bei Anwendung neuer technischen Lösungen bzw. neuer Instandhaltungsprozesse durch.
Technical Infrastructure Enhancement Planning TIEP
Untersuchung des Potenzials und der Umsetzungsmöglichkeiten einer Erhöhung der Kapazität des bestehenden Fahrwegs. Im Zuge der Studie werden verschiedene technische Lösungen, Arbeitsprozesse, notwendige Investitionen und Zeitpläne des geplanten Projektes analysiert, bewertet und mit den potenziellen Steigerungen in Bezug auf Kapazität und Ertrag verglichen.