Global Rail Group

Global Rail Consulting steht als Teil der Global Rail Group für Beratungsleistungen für den Fahrweg Schiene. Unter der Dachmarke Global Rail Group vereinen sich auf verschiedene Aufgabenbereiche spezialisierte Unternehmen. Gemeinsam machen sie Global Rail aus und tragen nachhaltig dazu bei, das Wissen über den Fahrweg zu bündeln und den Erfolg des Systems Bahn zu sichern.

©Tierney - stock.adobe.com

Video

Erfahren Sie mehr über die anderen Global Rail Unternehmen:

Maßgeschneiderte Soft- und Hardwarelösungen für das System Bahn und seine Fachkräfte
coming soon

Rekrutierung und Qualifizierung der besten Fachkräfte für Rail-Infrastruktur
coming soon

Aktivitätsfelder

Das System Eisenbahn ist seit bald 200 Jahren höchst erfolgreich und ist auch heute das umweltfreundlichste und effizienteste Transportsystem für Menschen und Güter. Der technische und wirtschaftliche Erfolg beruht nicht zuletzt auf einem positiven Lebenszyklus der Anlagen, deren Komponenten genau aufeinander abgestimmt und auf lokale Gegebenheiten optimiert werden müssen.

Die Optimierung des Life Cycle Managements der Fahrweganlagen ist Aufgabe des Infrastrukturbetreibers. Global Rail Trust unterstützt diesen dabei, das System Eisenbahn noch erfolgreicher zu machen. Die Unternehmen der Global Rail Gruppe befassen sich in Ihren Tätigkeiten mit den folgenden Aktivitätsfeldern aus dem Bereich der Schienenfahrwegtechnik.

Für diese Aktivitätsfelder bieten wir Lösungen zum Einbau, zum Monitoring, zur Instandsetzung und zur Erneuerung. Ziel ist es, den Lebenszyklus der Anlagen und die Instandhaltungsprozesse technisch und wirtschaftlich zu optimieren:

Gleislage

Gleislage erfasst die Grundlagen der Trassierung, innovative Methoden der Gleisvermessung, das Monitoring und die Qualitätskontrolle der dauerhaften und präzisen Gleislage sowie der getätigten Instandhaltungsarbeiten.

Weiche

Dieses Aktivitätsfeld fokussiert sich auf alle instandhaltungsbezogenen Themen der Weichen: verschiedenste Bauarten, Weicheninspektion und -vermessung und eine komponentenspezifische Zustandsbeschreibung mit dem Ziel der Optimierung des Anlagenmanagements.

Schiene

Dieses Feld umfasst das physikalische Verständnis der Rad-Schiene-Interaktion, der Betrachtung der Schiene als Fahrbahn samt allen spurführungstechnischen Eigenschaften. Die Durchführung von Verschleißanalysen bis hin zur Planung von ressourcenoptimierten Tauscheinsätzen sind relevanter Teil dieser Aktivitäten.

Gleiskörper

Dieses Aktivitätsfeld zielt auf die Grundlagenanalyse, wie beispielsweise der Ableitung von Kräften aus dem Zugverkehr, über die Planung und den Bau bis hin zur Instandhaltung. Der Fokus wird auf ganzheitliche Betrachtungen einschließlich deren Interaktionen und Wechselwirkungen gelegt.

Oberleitung

Dieses Aktivitätsfeld umfasst die Planungsgrundsätze, die Materialwahl, innovative Messmethoden zur Position- und Verschleißerfassung bis hin zu wirtschaftlich unterstützten Lebenszyklusbetrachtungen. Darüber hinaus werden verschiedenste Oberleitungssysteme gegenübergestellt und bewertet.

Ingenieurbauten

Angebot von Dienstleistungen in Bezug auf alle Teilbereiche der Inspektion von Ingenieurbauten, die einen direkten Einfluss auf den Fahrweg haben, wie beispielsweise die Zustandserfassung und Auswertung durch modernste Messfahrzeuge.

Rahmenbedingungen des Systems Bahn

Dieses Feld umfasst sowohl die Bearbeitung von technischen, organisatorischen, finanziellen und rechtlichen Fragestellungen als auch die dazu notwendige Vermittlung der Grundkenntnisse, um ein fundiertes Verständnis für das Gesamtsystem Bahn zu schaffen.

Maschinen- und Anwendungstechnik

Fokus dieses Aktivitätsfeldes ist die Vermittlung technischer Grundlagen von Maschinen, Geräten und Arbeitsaggregaten für den Bau, die Instandhaltung und die Instandsetzung des Eisenbahnfahrweges einschließlich aller zugehörigen Komponenten, Ausprägungen und Einrichtungen.

Digitales Abbild

Das digitale Abbild bildet die Grundlage für die nachhaltige Optimierung des Eisenbahnfahrwegs. Dieses umfasst sowohl die messtechnische Erfassung des Fahrwegs als auch die Möglichkeit, Optimierungspotenziale und deren Auswirkung auf den Lebenszyklus darzustellen und bietet dadurch dem Entscheidungsträger ein starkes Management-Tool.

Sicherheit

Alle Fragen und Vorgaben bezogen auf die Arbeitssicherheit während des Baus, des Betriebs, der Instandhaltung und der Instandsetzung des Fahrweges, insbesondere der dort tätigen Personen, stehen im Mittelpunkt dieses Feldes.

Baustellenplanung

Dieses Aktivitätsfeld sichert die Optimierung komplexer Gleisbaustellen. Es umfasst die technische, rechtliche und wirtschaftliche Ressourcenplanung und formuliert einen kompetenten Prozessablauf der verschiedenen Aktivitäten der Baustelle.